Kamine / Abgasanlagen
Funktion und Form
Ein Kamin hat nicht nur Funktion sondern auch Form. Für eine optimale Wirkung des Feuerungssystems ist ein gut funktionierender und professionell gebauter respektive installierter Kamin sehr wichtig. Massgebend sind gerade auch die Dimensionen und Aufbaumaterialien. Demgegenüber lässt das Design dann mehr Freiraum zu.
Kaminkonstruktion in Dachneigungen. Hier wurde ein Cheminéeofen angeschlossen. Das Ofenrohr gibt noch Restwärme an den Raum ab.
Im Innern ist gerade bei Umbauten oftmals
Flexibilität nötig.
Anstelle der üblichen senkrechten Bauweise kann gerade bei baulichen Hindernissen ein Versatz in Betracht gezogen werden.
Bereits ein ausgewählter Verputz kann den
Unterschied ausmachen.
Übrigens können je nach Heizsystem Kamine
erstaunlich platzsparend und sogar als architektonisches Stilelement realisiert werden.
Kaminaufbau
Kamin-Einfassung aus Kupfer
Kamin-Einfassung aus
Edelstahl
Grosse Auswahl an Farben. Mit farbigen Kaminen können bunte
Akzente gesetzt werden.
Kaminsanierung:
Bei schlecht abziehenden Rauchgasen oder zur Vorbeugung vor einem Kaminbrand lohnt es sich ein Kamin zu sanieren.